Neu denken statt mehr vom Selben tun - von Dr. Stefan Goes
Wenn es nicht klappt, strengen sich viele Menschen noch mehr an. Die meisten Menschen nehmen sich vor, aus Fehlern zu lernen, den Mut zusammenzunehmen oder „was auch immer“ besser zu tun. Diese Methode ist selten wirksam. Albert Einstein wird der Gedanke zugeschrieben, dass wir Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen können, mit der wir sie erzeugten. Das ist so logisch, dass man kein Nobelpreisträger sein muss, um darauf zu kommen. Wenn wir also Erfolg bei der Problemlösung haben wollen, müssen wir neu oder anders denken. Dies gilt natürlich auch im Kunden- und Dienstleisterdialog.
Der bewährte Teufelskreis des Scheiterns funktioniert so:
Handeln folgt Planen folgt Zielen folgt Haltung folgt Geschichte folgt Handeln
Also etwa: Mein Zulieferer hat chronische Defizite in der Termintreue. Ich verliere das Vertrauen. Ich setze ihm kürzere Fristen, damit es intern doch noch klappt. Die reißt er auch, was mich in meiner Haltung stärkt. Und wie so oft ist das Problem die Lösung. An jeder Station können Sie einen neuen Weg einschlagen: