Zum Hauptinhalt springen

KI trifft Erfahrung – Alexander Jünger bei "Eine Tasse Tee"

Bei einer Tasse Tee entstehen oft die besten Gespräche – und genau das ist das Konzept unserer Interviewreihe „Eine Tasse Tee“.
Bernhard Gandolf, Geschäftsführer und Certified Management Consultant bei eisq, lädt regelmäßig Persönlichkeiten aus Outsourcing, Vendor Management, Customer Service, Healthcare und verwandten Branchen ein, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen zu sprechen.

Alexander Jünger, Chefredakteur des CallCenterProfi

Zu Gast bei „Eine Tasse Tee“.

In der aktuellen Gesprächsreihe spricht Bernhard Gandolf mit Alexander Jünger über ein Thema, das derzeit alle bewegt:

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Vendor Management – und welche Rolle spielt der Mensch in Zukunft?

Im Gespräch wird schnell klar: KI revolutioniert Abläufe, spart Kosten und schafft Effizienz. Doch gleichzeitig braucht erfolgreiche Dienstleistersteuerung weiterhin Menschen mit Erfahrung, Empathie und Fingerspitzengefühl.

Alexander Jünger berichtet aus seiner Praxis, wie KI die Medienbranche verändert hat – und warum menschliche Kompetenz trotzdem unverzichtbar bleibt.

5 Teile voller Insights

Das Interview mit Alexander Jünger besteht aus fünf Teilen – kompakt, praxisnah und mit echten Denkanstößen für alle, die Outsourcing, Servicequalität und Technologieentwicklung verbinden wollen.
Jede Folge beleuchtet einen anderen Aspekt der Transformation durch KI – vom Rollenwandel im Vendor Management über ethische Fragen bis hin zu konkreten Anwendungsszenarien.

Zur Playlist "Eine Tasse Tee" auf YouTube.

Warum sich einschalten lohnt

Die Reihe "Eine Tasse Tee" bietet keine theoretischen Diskussionen, sondern authentische Einblicke und ehrliche Gespräche.
Ob Sie im Vendor Management, im Service Center, in der Qualitätssicherung oder in der Beratung tätig sind – hier erhalten Sie Impulse, wie KI, Erfahrung und Menschlichkeit im Gleichgewicht bleiben.

Mit jedem Gespräch entsteht ein kleines Stück Zukunft – zum Nachdenken, Mitreden und Weiterentwickeln.

Ihr Partner für Qualität und Fortschritt – eisq

Als european institute for service quality (eisq) begleiten wir Unternehmen dabei, Outsourcing-Beziehungen wirksam zu gestalten, Qualität nachhaltig zu sichern und gemeinsam mit Dienstleistern Innovationen umzusetzen.

Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Praxisnähe und Branchenexpertise. Wir unterstützen Organisationen aus dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie, der Energie- und Entsorgungswirtschaft sowie der Telekommunikation, ihre Dienstleistersteuerung gezielt weiterzuentwickeln und Qualität messbar zu machen.

Unsere Arbeitsweise ist partnerschaftlich, pragmatisch und zukunftsorientiert – mit dem Ziel, gemeinsam mit unseren Kund:innen Lösungen zu schaffen, die wirken, statt Konzepte zu liefern, die in der Schublade verschwinden.

Wir helfen Ihnen, Service- und Vendor-Performance zu steigern und die Chancen von KI, Digitalisierung und neuen Arbeitsformen gezielt zu nutzen.

Erfahren Sie hier mehr über uns:

Mehr erfahren

3 Witze zum Ende

„Entschuldigung, wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus?”

„Stell dich einfach für eine Weile in die Mitte der Straße.”


Treffen sich ein Blinder und ein Tauber.

Sagt der Taube: „Ich kann Behindertenwitze nicht mehr hören!“

Entgegnet der Blinde: „Sehe ich genauso!“


„Meine Frau hat sich gestern bei einem Unfall beide Beine gebrochen.”

„Ohh Gott die Arme!”

„Nein, die Beine!”