Call4Papers: Exzellenzforum Outsourcing 2026
Im Rahmen unseres Forums "Reboot der Sourcing-Strategie: AI als Gamechanger im Vendor Management" treffen sich 2026 Fach- und Führungskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Chancen zu diskutieren: Künstliche Intelligenz oder auch Artificial Intelligence (AI), der digitale Wandel, agile Arbeitsweisen und die Erfahrungen aus der Covid-19-Zeit verändern in bislang unbekannter Art das Arbeitsleben.
Besonders betroffen sind die Rollen, die im Hintergrund entscheidend für den Erfolg sind: Fach- und Führungskräfte im Vendor Management, in der Dienstleistersteuerung, im Kundenservice. Sie steuern das Zusammenspiel von internen und externen Ressourcen – im Service Center, im Call Center oder im Customer Experience Management – und sorgen damit dafür, dass Dienstleistungen profitabel erbracht werden.
2026 wird diese Fähigkeit, Kundenbeziehungen und Services ertragsorientiert zu gestalten, noch wichtiger.
AI bietet dabei völlig neue Möglichkeiten:
- Personal AI-Asisstants von Kund:innen übernehmen die Kommunikation
- AI-Agents bearbeiten für Unternehmen Kontakte
- AI analysiert Kommunikation und identifiziert Schulungsbedarfe

Reichen Sie gleich Ihren Themenvorschlag ein!
Call4Papers
Wir suchen Ihre Ideen, Erfahrungen und Erfolgsbeispiele
Praktiker:innen und Expert:innen:
Wir laden Expert:innen, Praktiker:innen sowie Innovator:innen ein, ihre Erkenntnisse, Erfahrungen oder Visionen einzubringen – sei es als Best Practice, kritische Analyse oder Zukunftsszenario.
Besonders willkommen sind Beiträge aus der Praxis: Menschen, die tagtäglich Verantwortung für die Steuerung von Dienstleistern übernehmen, kennen die Chancen, Herausforderungen und Stolpersteine aus erster Hand. Ihre Einblicke sind für den Erfahrungsaustausch besonders wertvoll.
Wir freuen uns sehr, hier bereits mit der Union Investment eine erste spannende Perspektive geboten zu bekommen.
Klicken Sie hier um Ihren Themenvorschlag einzureichen und werden Sie Teil einer einzigartigen Plattform, die KI im Vendor Management nicht nur diskutiert, sondern praxisnah erlebbar macht – mit konkreten Beispielen, interaktiven Diskussionen und wertvollen Impulsen für die tägliche Arbeit.
Die Beitragsdauer sollte 30 Minuten + 10 Minuten Q&A betragen.
Senden Sie bei Interesse bitte eine E-Mail mit folgendem Inhalt an service@eisq.eu
- Betreffzeile: Call4Papers Exzellenzforum 2026
- Themenvorschlag mit kurzer Beschreibung
- Name, Unternehmen, sowie Position der Referent:in
Als Referent:in übernehmen wir die Reisekosten und Teilnahmegebüren für Sie. Außerdem ist Ihre Teilnahme am Forum garantiert.
Technologieanbieter und andere Marktakteure:
Auch Technologieanbieter und andere Marktakteure sind herzlich eingeladen, Impulse beizutragen – vorausgesetzt, die Teilnahme erfolgt im Rahmen eines Event-Sponsorings.
Damit verbunden ist die Möglichkeit, Ihre Lösungen und Perspektiven vor einem hochkarätigen Fachpublikum vorzustellen. Wichtig ist uns, dass der Fokus dabei klar auf dem Mehrwert für die Teilnehmenden liegt und aufgezeigt wird, wie KI im Vendor Management praxisnah und inspirierend eingesetzt werden kann.
Klicken Sie hier um Ihren Themenvorschlag einzureichen und werden Sie Teil einer einzigartigen Plattform, die KI im Vendor Management nicht nur diskutiert, sondern praxisnah erlebbar macht – mit konkreten Beispielen, interaktiven Diskussionen und wertvollen Impulsen für die tägliche Arbeit.
Die Beitragsdauer beträgt 1 Stunde (50 Minuten Vortrag + 10 Minuten Q&A).
Senden Sie bei Interesse bitte eine E-Mail mit folgendem Inhalt an service@eisq.eu
- Betreffzeile: Call4Papers Exzellenzforum Sponsor 2026
- Themenvorschlag mit kurzer Beschreibung
- Name, Unternehmen, sowie Position der Referent:in
Aus allen Einsendungen werden die besten Themen von einer neutralen Jury ausgewählt.
Gleich Termin im Kalender vormerken!
Das Forum, das Fragen beantwortet
Und Sie gestalten es mit!
Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Forums „Reboot der Sourcing-Strategie: AI als Gamechanger im Vendor Management“.
Die Veranstaltung findet an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen in einer inspirierenden Eventlocation in Dresden statt:
Mittwoch, 25. März 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 26. März 2026, 09:00 bis 14:00 Uhr
und kombiniert Impulsvorträge mit interaktiven Formaten wie dem BarCamp – Sie gestalten Inhalte und Ablauf aktiv mit. Natürlich darf ein nettes Abendprogramm auch nicht fehlen. Durch die Begrenzung auf maximal 20 Teilnehmer:innen schaffen wir einen intensiveren und ertragreicheren Austausch.
Blicken Sie mit uns in die Zukunft:
Vergleichen Sie, wo Sie stehen.
Identifizieren Sie Ansätze, wie Sie Outsourcing noch besser steuern.
Bestätigen Sie sich, worauf Sie heute schon mit Recht stolz sind.
Einzigartig: Diese Plattform gibt es europaweit nur hier.
Innovativ: Sie entwickeln gemeinsam mit Ihren Veranstaltern und Mitstreiter:innen das Ergebnis. Vom ersten Kontakt an.
Inspirierend: Referent:innen, Location, Programm, … alles richtet sich nach dem für Sie optimalen Transfer.
Das Konzept ‚BarCamp‘ – inspirierend und interaktiv
Bei BarCamps handelt es sich um ein international bewährtes Konzept. Sie als Teilnehmer:in bestimmen Ablauf und Inhalte direkt mit. Dadurch individualisieren Sie das Programm und ziehen mehr Nutzen.
Bringen Sie sich und Ihre Themen aktiv ein. Kreieren Sie den größten Mehrwert für sich selbst durch mehr Interagieren.
Ihre Gastgeber

Bernhard Gandolf
Zertifizierter Experte für Outsourcing & Service Excellence
Als Certified Management Consultant und Geschäftsführer von eisq (european institute for service quality) unterstütze ich B2B- und B2C-Unternehmen dabei, ihre Dienstleistungsprozesse zu optimieren und Outsourcing-Strategien erfolgreich umzusetzen.
Meine Leidenschaft: Ihr Erfolg!
Durch innovative Outsourcing-Lösungen und exzellentes Dienstleistungsmanagement helfe ich Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und sich im Wettbewerb zu behaupten.

Florian Senda
Als Geschäftsführer der ojuto GmbH und Managementberater gestalte ich seit über 20 Jahren erfolgreiche Kundenservice-Organisationen – von der strategischen Neuausrichtung über Prozessoptimierungen bis zu komplexen Outsourcing- und CX-Projekten.
Ich verbinde strategisches Denken mit CRM-Know-how, Change-Management-Erfahrung und einem Blick für praxisnahe Lösungen. National wie international habe ich Projekte umgesetzt, die Kundenzufriedenheit und Effizienz messbar gesteigert haben.
Mich zeichnen Professionalität und eine offene, unkomplizierte Art aus, die Zusammenarbeit leicht macht und Ergebnisse voranbringt.
Noch ein kleiner Lacher am Ende
Eine Gruppe Fledermäuse ruht sich in einer alten Scheune aus. Alle hängen kopfunter bis auf eine Fledermaus, diese sitzt aufrecht auf dem Balken.
Die älteste Fledermaus fliegt zu ihr rüber und fragt besorgt: "Ist irgendwas nicht in Ordnung mit dir?"
"Nein, alles bestens. Ich mach' nur gerade Yoga."