
Exzellenzforum Outsourcing 2026 - hier finden Sie alle Informationen bis hin zur super einfachen Anmeldung.
Reboot der Sourcing-Strategie
AI als Gamechanger im Vendor Management
Das Exzellenzforum Outsourcing 2026 ist kein normales Forum. Hier geht es nicht um ein starres Programm oder passive Zuhörerrollen, sondern Sie gestalten aktiv mit. Ihre Themen, Ihre Fragen und Ihre Erfahrungen fließen direkt in die Agenda ein.
Der Austausch auf Augenhöhe sorgt dafür, dass Sie konkrete Impulse mitnehmen – und selbst welche setzen.
Sichern Sie sich Ihren limitieren Platz.
Stellen Sie sich vor: Es ist 2026. Gemeinsam mit Fach- und Führungskräften aus ganz Europa diskutieren Sie im Exzellenzforum Outsourcing „Reboot der Sourcing-Strategie: AI als Gamechanger im Vendor Management“. KI und Automatisierung sind längst Alltag – doch die entscheidenden Fragen drehen sich nicht nur um Kosten und Effizienz.
Was bedeutet das für Sie als Entscheider:in im Vendor Management?
Sie sind die Schaltstelle zwischen internen Teams und externen Dienstleistern, gestalten Prozesse, sichern Qualität und behalten die Wettbewerbsfähigkeit im Blick.

Das Exzellenzforum Outsourcing 2026 richtet sich an alle, die Verantwortung für die Steuerung von Dienstleistungen tragen.
Wer dabei sein sollte – und was Sie mitnehmen
Das Exzellenzforum Outsourcing 2026 richtet sich an alle, die Verantwortung für die Steuerung von Dienstleistungen tragen. Ob Vendor Manager:in, Servicepartner-Koordinator:in, Outsourcing-Specialist, Performance- oder Qualitätsmanager:in – hier treffen sich Menschen, die die Schnittstellen zwischen internen Teams und externen Dienstleistern koordinieren.
2026 ist diese Fähigkeit wichtiger denn je. Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und agile Arbeitsweisen verändern die Anforderungen nachhaltig. Das Forum bietet Ihnen die Plattform, Ihre Rolle zu schärfen, Impulse mitzunehmen und praxisnah zu diskutieren, wie sich Dienstleistersteuerung erfolgreich gestalten lässt.
Ihr Nutzen:
Zukunft gestalten: Vergleichen Sie den Status quo in Ihrem Unternehmen mit neuen Ansätzen.
Erfolge feiern: Erkennen Sie, was in Ihrer Organisation heute schon stark läuft.
Exklusivität erleben: Maximal 20 Teilnehmende für intensiven Austausch.
Innovation live: Konkrete Ergebnisse, die Sie sofort im Alltag nutzen können.
Inspiration pur: Ort, Programm und Teilnehmende sind auf Ihren Fortschritt ausgerichtet.
Gleich anmelden!
Ihre Expertenbeiträge

Sven Hinze
Union Investment Service Bank AG
Tranformation des Kundenservice bei Union Investment durch KI und QM als Sprungbrett für effizientere Beratung.

Pascal Dué
Vorwerk Schweiz AG
Vortragsthema folgt in Kürze.

Rainer Wilmers
AC Süppmayer GmbH
Vortragsthema folgt in Kürze.
Agenda Tag 1
13:00 Uhr – Begrüßung
Bernhard Gandolf und Florian Senda heißen Sie Wilkommen!

13:20 Uhr – Impulsvortrag Rainer Wilmers, AC Süppmayer
Nach der Begrüßung starten wir mit einem spannenden Implusbeitrag (50 Minuten Vortrg & 10 Minuten Q&A) von Rainer Wilmers zum Thema: ...

14:20 Uhr – Impulsbeitrag – noch offen
Für diesen Programmslot suchen wir derzeit noch einen spannenden Impulsbeitrag (50 Minuten Vortrag & 10 Minuten Q&A).
Wenn Sie ein praxisnahes Thema beisteuern möchten, können Sie sich diesen Platz im Rahmen eines Event-Sponsorings sichern.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie zeigen möchten, wie KI im Vendor Management inspirierend, konkret und mit echtem Mehrwert für die Teilnehmenden eingesetzt werden kann.
15:20 Uhr – Networking-Pause zum fachlichen Austausch
Nach den ersten beiden Beiträgen ist Zeit für eine kleine Stärkung – und für gute Gespräche! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und neue Perspektiven mitzunehmen.

15:50 Uhr – Impulsbeitrag Sven Hinze, Union Investment
Im Anschluss folgt ein inspirierender Beitrag (30 Minuten Vortrag & 10 Minuten Q&A) von Sven Hinze zum Thema: "Tranformation des Kundenservice bei Union Investment durch KI und QM als Sprungbrett für effizientere Beratung."

16:30 Uhr – Impulsbeitrag Pascal Dué, Vorwerk Schweiz
Der Nachmittag endet mit dem vierten und letzten Impulsbeitrag des Tages (30 Minuten Vortrag & 10 Minuten Q&A).Pascal Dué spricht über das Thema: ...
17:10 Uhr – Resümee und Verabschiedung
Nach einem Tag voller spannender Beiträge und inspirierender Gespräche ziehen wir ein gemeinsames Fazit. Wir blicken auf die zentralen Erkenntnisse zurück und verabschieden uns in einen entspannten Abend.
17:30 Uhr – Pause bis zum Abendprogramm
Nach einem intensiven ersten Tag ist Zeit für eine kurze Auszeit – ob zum Frischmachen, Durchatmen oder für einen Moment der Ruhe, bevor wir gemeinsam in den Abend starten.
19:00 Uhr – Gemeinsames Abendprogramm
Der Abend hält eine kleine Überraschung bereit: In entspannter Atmosphäre genießen wir gemeinsame Stunden mit guten Gesprächen, neuen Eindrücken und einem besonderen Erlebnis.
Agenda Tag 2
09:00 Uhr – Opener zum zweiten Tag
Mit einem kurzen Opener von Bernhard Gandolf und Florian Senda starten wir gemeinsam in den zweiten Veranstaltungstag.

09:15 Uhr – Impulsbeitrag – noch offen
Direkt nach dem Opener ist ein weiterer Impulsbeitrag (50 Minuten Vortrag + 10 Minuten Q&A) vorgesehen, dessen Platz aktuell noch offen ist. Wenn Sie Interesse haben, einen praxisnahen Beitrag zu gestalten, können Sie sich diesen Slot im Rahmen eines Event-Sponsorings sichern.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie zeigen möchten, wie KI im Vendor Management inspirierend und mit echtem Mehrwert eingesetzt werden kann.

10:15 Uhr – BarCamp: Mitgestalten statt nur zuhören
Das BarCamp ist ein zentrales Highlight des Exzellenzforums und hebt sich deutlich von klassischen Konferenzformaten ab.
Hier gestalten die Teilnehmenden die Agenda selbst, bringen eigene Themen, Fragen und Erfahrungen ein und schaffen damit praxisnahe, interaktive Sessions auf Augenhöhe. Das BarCamp lebt vom Austausch, von aktiver Mitwirkung und gemeinsamer Ideenentwicklung – für Impulse, die direkt in den Arbeitsalltag übertragbar sind.
12:45 Uhr – Verabschiedung und Ende des Exzellenzforums
Zum Abschluss des zweiten Tages fassen wir die wichtigsten Eindrücke und Erkenntnisse noch einmal kurz zusammen und verabschieden uns von den Teilnehmenden.
Das Exzellenzforum Outsourcing 2026 endet um 13:00 Uhr – mit vielen neuen Impulsen, spannenden Kontakten und frischen Ideen für Ihre Praxis.
Berufene Stimmen vergangener Foren
Alle Infos auf einen Blick
Zwei Tage voller neuer Impulse, Inspiration und Austausch auf einen Blick
- Wann: 25. März 2026 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr & 26. März 2026 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Wo: Dresden
- Teilnehmeranzahl: max. 20 Teilnehmer:innen - ein kleiner Kreis für besten Austausch
- Abendveranstaltung: 25. März 2026 ab 19:00 Uhr (inklusive)
- Kosten: 450,00 € zzgl. 19 % MwSt.
- Frühbucherrabatt: Bis zum 11. Januar 2026 nur 375,00 € zzgl. MwSt.
- Teilnehmerrabatt: Melden Sie zusätzlich eine oder mehrere Personen aus Ihrer Organisation an und erhalten 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühren mit dem Code 'Gruppenrabatt'
Sichern Sie sich jetzt Ihren limitieren Platz und erfahren Sie in einem spannenden Austausch, wie Sie Ihre Sourcing-Strategie in Customer Service auf das nächste Level bringen können.
NEU: Ab sofort können Sie auch per Kreditkarte über PayPal zahlen – einfach und bequem.
Unterkunft für unsere Teilnehmer:innen
Damit Ihre Teilnahme am Exzellenzforum Outsourcing so angenehm wie möglich wird, haben wir ein Hotelkontingent für Sie reserviert.
So profitieren Sie von kurzen Wegen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hotel: B&B HOTEL Dresden City-Süd, Bamberger Str. 14, 01187 Dresden
Kontingent: 25 Zimmer mit französischem Bett inkl. Frühstück
Preis: 77,50 € inkl. Steuern pro Nacht und Zimmer
Buchung: direkt beim Hotel mit dem Stichwort „Kontingent Kundenevent 2026“
Telefon: +49-351-46600
E-Mail: dresden-city-sued@hotelbb.com
Frist: Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung. Alle bis zum 25.02.2026 noch nicht gebuchten Zimmer werden automatisch freigeben.

Das BarCamp ist ein zentraler Bestandteil des Exzellenzforums
Das BarCamp – Mitgestalten statt nur zuhören
Das BarCamp ist ein wichtiger Bestandteil des Exzellenzforums Outsourcing und unterscheidet die Veranstaltung deutlich von klassischen Konferenzformaten.
In diesem offenen Programmpunkt gestalten die Teilnehmenden die Agenda selbst, indem sie ihre eigenen Themen, Fragen und Erfahrungen einbringen. So entstehen Sessions, die genau die Themen behandeln, die Sie aktuell bewegen – praxisnah, interaktiv und auf Augenhöhe. Das BarCamp lebt von der aktiven Mitwirkung aller, vom gegenseitigen Austausch und dem gemeinsamen Entwickeln von Lösungsansätzen. Dieser flexible und offene Rahmen ergänzt die weiteren Programmpunkte optimal und sorgt dafür, dass jedes Forum einzigartig ist und Impulse liefert, die direkt in den Arbeitsalltag übertragbar sind.
Ihre Gastgeber
Bernhard Gandolf
Zertifizierter Experte für Outsourcing & Service Excellence
Als Certified Management Consultant und Geschäftsführer von eisq (european institute for service quality) unterstütze ich B2B- und B2C-Unternehmen dabei, ihre Dienstleistungsprozesse zu optimieren und Outsourcing-Strategien erfolgreich umzusetzen.
Meine Leidenschaft: Ihr Erfolg!
Durch innovative Outsourcing-Lösungen und exzellentes Dienstleistungsmanagement helfe ich Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Florian Senda
Als Geschäftsführer der ojuto GmbH und Managementberater gestalte ich seit über 20 Jahren erfolgreiche Kundenservice-Organisationen – von der strategischen Neuausrichtung über Prozessoptimierungen bis zu komplexen Outsourcing- und CX-Projekten.
Ich verbinde strategisches Denken mit CRM-Know-how, Change-Management-Erfahrung und einem Blick für praxisnahe Lösungen. National wie international habe ich Projekte umgesetzt, die Kundenzufriedenheit und Effizienz messbar gesteigert haben.
Mich zeichnen Professionalität und eine offene, unkomplizierte Art aus, die Zusammenarbeit leicht macht und Ergebnisse voranbringt.

