Menschen – Burkhard Rieck entdeckt auf einer Glücksreise Sandstrände und ...
Arbeiten, wo andere Leute Urlaub machen, oder Urlaub machen, wo andere Leute arbeiten?
Für mich ist seit 2014 beides wahr. Denn zu diesem Zeitpunkt habe ich einen Schritt gewagt, der mich zwar beruflich ein Stück weit in neue Gefilde führt, keineswegs jedoch auf unbekanntes Terrain. Mit der Eröffnung des ersten internationalen Standortes der Invitel Unternehmensgruppe auf Gran Canaria bin ich den nächsten logischen Schritt in meiner Biografie gegangen.
Angefangen hat alles vor nun mehr als drei Jahrzehnten. Mit 20 Jahren war ich gerade Berufsschüler und wurde zufällig von Freunden gefragt, ob ich nicht Lust hätte, sie auf einen spontanen Trip nach Gran Canaria zu begleiten. Ich buchte blind, eine sogenannte ‚Glücksreise‘, bei der man nicht weiß, wo genau man am Ende landet. Dass die Sache mit dem Glück so wörtlich zu nehmen war, hätte ich mir damals allerdings kaum träumen lassen. Klar, kilometerlange Sandstrände gefallen nicht nur mir, doch das Gefühl, welches mich auf dieser kanarischen Insel eingefangen hat, ließ mich nie wieder los. Noch heute kann ich in mir wach rufen, wie es sich anfühlte, noch mit dem Walkman auf den Ohren die sechs Kilometer zwischen den zwei nächstgelegenen Orten am Strand entlang zu laufen.
In den Folgejahren habe ich noch viel verglichen, habe etliche Länder und Inseln im Mittelmeerraum und anderswo bereist, doch nichts konnte mit der ‚Insel des ewigen Frühlings‘ konkurrieren. Zugegeben, auch Madeira, Teneriffa und La Réunion tragen diese Beinamen, doch mein Fernweh und ein beträchtlicher Teil meiner Zeit gingen seither nach Gran Canaria. Ca. 30 Jahre und mindestens ebenso viele Flüge später habe ich die erste Konsequenz gezogen und 2013 dort ein Haus gekauft. Im Jahr darauf eröffneten wir, das heißt die Invitel Unternehmensgruppe mit Ihrer Marke Simon & Focken, einen Standort in Maspalomas. Dies stellt ein Puzzleteil des Gesamtbildes meiner Vision dar, die Welt mit dem, was ich tue, ein Stück besser zu machen.
Die Frage „Wie das?“ liegt nahe, die Antwort aber auch.