Digitale Lösungen gestalten - neue Services entscheiden über Erfolg
Stellvertretend für den digitalen Wandel demonstriert die E-world sehr schön, worauf es ankommt.
Die neue Formel für Geschäftserfolg lautet:
Hardware + Software + Service = Solution
Was heißt das konkret? Nehmen wir etwa das Thema Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
Ende 2017 produzieren lt. Bundesverband Solarwirtschaft rund 1,6 Millionen PV-Anlagen in Deutschland Strom (Hardware). Mittels intelligenter Software erhöhen Besitzer dieser kleinen Sonnenkraftwerke ihre Rentabilität, optimieren ihre CO2-Bilanz oder erweitern schlicht ihre Optionen.
Damit die Software dabei unterstützt, greift sie auf verschiedene steuerbare Komponenten zu - wie z. B. eine Ladesäule.
Neben dem reinen Anschluss gibt es eine Bandbreite an Aufgaben, damit die Ladesäule dem PV-Besitzer den erwünschen Nutzen stiftet → Services.
- Die Ladesäule beim örtlichen Netzbetreiber anmelden
- Für den Firmen-E-Wagen verbrauchten Strom eichrechtlich korrekt abrechnen
- Das Steuern mit Alexa, Google und Siri unterstützen und trainieren
- Software-Updates einspielen
- und, und, und...
Solche Services als Dienstleistung zu erbringen, erfordert Expertise und neue Fertigkeiten.
eisq entwickelt genau dafür maßgeschneiderte Dienstleistungen und transferiert die notwendigen Fertigkeiten auf den Auftraggeber.